Narrentanz 2013 -Elferrat kämpfte um Rum

Tosenden Applaus erhielt der Vorstand der Jungschützen für seinen Auftritt mit dem „Gangnam Style“. Keine Frage, die Tänzer rockten die Bühne äußerst gekonnt.

In fester Hand der gut gelaunten Narrenschaft war am Samstagabend die Stadthalle Rüthen: Viele bunt kostümierte Jecken besuchten den Narrentanz, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Karnevalsgesellschaft (KG) und der Jungschützen (JSV) Rüthen. Zu sehen gab es ein stimmungsgeladenes, kurzweiliges Programm, dass die Stimmung zum Kochen brachte.

Die Jugendgruppe brachte mit ihrem Roboter Tanz mystische Stimmung in die Halle.
Die Jugendgruppe brachte mit ihrem Roboter Tanz mystische Stimmung in die Halle.

Nach der Begrüßung durch das Königspaar der Jungschützen, Sebastian Becker und Stefanie Dirkwinkel sowie dem Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Tanja und Jörg Schrewe bildete den Auftakt des Programms die Minigarde der KG mit ihrem Showtanz „Fire & Ice“, der passend zum eisigen Wetter den Jecken einheizte.

 

Bevor DJ Jan Jansen das Publikum mit der ersten von vielen Musikrunde zum Tanzen animierte, wirbelte die Damengarde der KG mit ihrem Gardetanz über das Bühnenparkett. Weihnachtliche Stimmung brachte die Jugendgarde der KG mit ihrem Showtanz „Rocking around the Christmas Tree“ in die bunt geschmückte Stadthalle und erntete tosenden Applaus.

 

Es war von Vampiren bis Hasen alles vertreten: Die Narren hatten sich viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben.
Es war von Vampiren bis Hasen alles vertreten: Die Narren hatten sich viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben.

Mit viel Nebel und mystischer Atmosphäre tauchte „Anonymus“, die Jugendgruppe der KG, auf der Bühne auf. Als Roboter verkleidete bewegten sie sich mechanisch zur Musik. Der Elferrat kämpfte als „Männer und Frauen der Meere“ um die letzte Flasche Rum zur entsprechenden Musik „Es gibt nur Wasser“ von der Band „Santiano“.

 

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Vorstands der Jungschützen: Er hatte in das Musikvideo „Gangnam Style“ Szenen aus der Bergstadt geschnitten, so dass die Männer zum Beispiel vor dem Hachtor oder in der Stadtverwaltung tanzten. Zum Abschluss fiel die Leinwand und die Jungschützen standen live auf der Bühne. Guter Gag!

 

Das Publikum machte begeistert mit und erhielt anschließend weiße Rosen von den Schützen. Tosenden Applaus und enthusiastische Zugaberufe erntet ebenso der Elferrat der KG mit seinem Tanz zu dem Lied „Takata“.

Dabei standen die Männer geschminkt und in kurzen Röcken auf der Bühne und gaben ihr Bestes. Den Abschluss des Programms bildete die Damengarde der KG mit ihrem Showtanz „Manege frei“, mit dem sie das Publikum in die Welt des Zirkus entführte. Anschließend feierten die Narren noch ausgelassen und tanzten zu aktuellen Partyliedern sowie altbekannten Karnevalshits bis in die frühen Morgenstunden. - kro

„Es gibt nur Wasser, doch wir wollen Rum“: Als Männer und Frauen der sieben Weltmeere kämpfte der Eferrat zum eine Flasche des hochprozentigen Getränk. Dies zur Musik der derzeit total angesagten deutschen Band „Santiano“. 

„Manege frei“ hieß es bei dem Showtanz der Damengarde der Karnevalsgesellschaft. Die Tänzerinnen zeigten sich zudem in sehenswerten Kostümen. - Fotos: Ricarda Kroll