Bürger- und Jungschützen feiern zum zweiten Mal gemeinsam
Rüthen feiert Schützenfest: Was im vergangenen Jahr mit dem ersten gemeinsamen Fest der beiden Rüthener Schützenvereine großartig begann, haben der St. Sebastianus Jungschützenverein und die St.
Hubertus Bruderschaft der Bürgerschützen auch im zweiten Jahr mit Leidenschaft, Schützengeist und viel Euphorie fortgesetzt.
Schon beim Ständchenbringen am Samstag traten viele Schützenbrüder an und feierten nach der Schützenmesse sowie ersten Ehrungen und dem Großen Zapfenstreich (das Kommando hatte
Jungschützenhauptmann Daniel Grawe) auf dem Marktplatz einen fröhlichen Festball mit den beiden Königspaaren Oliver Frisse und Pauline Rosay (Jungschützen) sowie Jörg und Nadine Farke
(Bürgerschützen).
Die Majestäten präsentierten sich dann bei dem gestrigen Festumzug in vollem Ornat, als sie mit Hofdamen und Hofstaat, fünf Musikkapellen und der Unterstützung vieler angetretener Schützenbrüder
durch die Stadt zogen und sich den applaudierenden Besuchern am Straßenrand präsentierten. Nach weiteren Ehrungen langjähriger Mitglieder und verdienter Schützen (Bericht folgt) feierten sie bei
dem Festball in der Stadthalle den Höhepunkt ihrer einjährigen Regentschaft, die mit dem Vogelschießen am heutigen Montag zu Ende geht.
Zum Ständchenbringen waren beide Vereine zunächst getrennt angetreten. Während die Bürgerschützen neben musikalischen Grüßen für ihren Oberst Heiner Fahle und das Königspaar sowie einem Ständchen
am Pflegezentrum auch am Alten Rathaus Station machten, um die 50jährige Jubelkönigin Elfriede Nolte zu begrüßen und Horst Lippert für seine Verdienste um den Verein mit einem vereinseigenen
Orden zu ehren, besuchten die Jungschützen ihre Jubelmajestäten zuhause. Vor 50 Jahren war Friedhelm Arens der letzte Junggesellenkönig des Vereins, ehe im nächsten Jahr aus den Junggesellen ein
Jungschützenverein gemacht wurde. Arens regierte mit Mechthild Weschenbach. In seinen Grußworten an die Schützen lud er diese auch ein, das Schützenfest als Volksfest zu feiern und den Verein zu
unterstützen.
Nach einem Ständchen für Geckkönigspaar Marvin Plesser und Fabian Arens erlebten die Jungschützen bei Oliver Frisse und seiner französischen Freundin Pauline Rosay europäische Freundschaft, für
die das Königspaar in seiner Amtszeit mit viel Fröhlichkeit Werbung gemacht hat.
Bei seinem Ständchen überbrachte Oberst Sebastian Lips auch die Grüße des 40-jährigen Jubelpaares Josef Krewett und Ilona Morgenroth, anschließend wurde vor dem Haus Dahlhoff daran erinnert, wie
sich Josef Dahlhoff vor 25 Jahren ein Wettschießen mit Hubert Mertens lieferte und am Ende dessen Frau Christa zur Königin erkor.
Gemeinsam besuchten beide Vereine die Schützenmesse, bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal rief Heiner Fahle zu Frieden auf, bei den Ehrungen am Marktplatz galt auch Bürgermeister Peter Weiken,
Ortsvorsteher Hubert Sauerborn und Pfarrer Bernd Götze sowie der 40jährigen Bürgerschützen-Jubelkönigin Hannelore Schonlau ein Ständchen.

Quelle: "Der Patriot" vom 05.06.2016
Mitglieder für Vereinstreue ausgezeichnet
Bei ihrem zweiten gemeinsamen Schützenfest haben die Rüthener Bürger- und Jungschützen am Sonntagnachmittag wieder zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt. Die Jungschützen zeichneten ihre Jubilare für 20-, 25, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft aus. Bei den Bürgerschützen wurde die 40-, 50- oder 60-jährige Zugehörigkeit zum Verein gefeiert.

Quelle: "Der Patriot" vom 07.06.2016
Es sind noch keine Einträge vorhanden.