Mit einem Wahlreigen stellte der Jungschützenverein auf seiner Generalversammlung die Weichen für die neue Schützenfestsaison. Dabei galt es, Nachfolger für die verantwortungsvollen Aufgaben des scheidenden Kassierers Dennis Kirsch und des bisherigen Schriftführers Thomas Goebel zu finden. Beide Ämter sind besonders wichtig, neben viel Arbeit gilt es, bei Verträgen und der Verwaltung der Finanzen besondere Achtsamkeit walten zu lassen. So war den beiden ein besonderer Dank gewiss, mit einem Präsent und einer Urkunde wurden sie aus dem Vorstand verabschiedet. Den freigewordenen Kassiererposten übernahm Dennis Polzin, neuer Schriftführer ist Stefan Neumann. Nach der Wiederwahl von Oberst Sebastian Lips stellte der erste Hauptmann Daniel Grawe sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung, arbeitet aber künftig weiterhin als Adjutant im Vorstand mit. Neuer erster Hauptmann und zweiter Vorsitzender des Jungschützenvereins ist Daniel Plöger, damit tauschten Plöger und Grawe ihre Ämter. Den freigewordenen Offiziersposten von Neumann an der ersten Fahne übernahm Markus Ebert, der bisher den Schellenbaum getragen hatte. Die zweite Fahne führt künftig neben den bestätigten Andreas Thiesbrummel und Lukas Krämer Fahnenoffizier Tim Kirsch, als Schellenbaumträger wurde Marvin Plesser berufen Beim diesjährigen Schützenfest sollen wieder Jubilare geehrt werden, darunter Franz Röring für 60 Jahre. Unter den Jubelpaaren feiert die 70-jährige Jubelkönigin Elfriede Grawe ein besonderes Jubiläum. Mit dem Blas- und Tanzorchester, den Bergstadtmusikanten, dem Musikverein Siddinghausen sowie den Tambourcorps aus Rüthen und Menzel und am Samstagabend der Tanzband Enjoy ist für die musikalische Gestaltung gesorgt, ein Festwirt wurde verpflichtet.
Quelle: Der Patriot vom 19.04.2017
Kommentar schreiben