Zweifacher Königsjubel

Ralf Sander und Niklas Wessel sind neue Doppelregenten

Auch die Jungschützen fanden schnell einene neuen Regenten: Niklas Wessel sicherte sich den Königstitel.
Auch die Jungschützen fanden schnell einene neuen Regenten: Niklas Wessel sicherte sich den Königstitel.

Aller guten Dinge sind drei: Und so ging es für die St.-Hubertus-Bruderschaft der Bürgerschützen und die St. Sebastianus Jungschützen am gestrigen Montag nun schon zum dritten Mal gemeinsam auf die Suche nach neuen Regenten. Zunächst begannen die Bürgerschützen mit der Suche und ihrem Vogelschießen. Einen neuen Regenten fanden sie schließlich in Ralf Sander, der sich mit dem 151. Schuss die Königswürde sicherte und den hölzernen Aar aus dem Kugelfang holte. Zur Königin nahm der 47-Jährige seine 43-jährige Frau Petra. Oberst Heinrich Fahle gratulierte dem neuen Königspaar: „Ralf, ich verneige mich vor dir, du hast es verdient“. Zuvor hatten sich Sander und Fahle in einem packenden Zweikampf duelliert. Gemeinsam ballerten sie auf den Vogel im Kugelfang, bis dieser mit durchlöchertem Korpus und Flügeln herunterfiel. Doch die erste Freude – Sander hatte den letzten Schuss getätigt – währte nur kurz, denn ein Blick in den Kugelfang offenbarte, dass ein kleiner hölzerner Rest übrig geblieben war. Und so ging das Duell von neuem los, bis Sander als neuer König feststand.

Bei der vorherigen Jagd auf die Insignien zeigten Helmut Mangels (Krone), Andreas Schreiber (Apfel) und Karl Becker (Zepter) ihre Treffsicherheit. Nach dem ersten Königsjubel gaben die St. Sebastianus Jungschützen ihren Vogel zum Abschießen frei. Ein strahlender neuer König war bereits nach dem 78. Schuss gefunden: Niklas Wessel sicherte sich vor Konkurrent Stefan Neumann den Königstitel. Auch bei den Jungschützen gab es einen spannenden Zweikampf, bei dem Wessel und Neumann immer wieder anlegten, zielten und trafen. Nachdem das hölzerne Tier beide Flügel verloren hatte ging es in den Endspurt. Immer wieder trafen Neumann und Wessel, die Entscheidung konnte jederzeit fallen. Dann fiel auch der letzte Korpus-Rest aus dem Kugelfang und für Wessel gab es kein Halten mehr: Freudestrahlend und jubelnd nahm der die ersten Glückwünsche entgegen. Zur Königin nahm der 25- Jährige seine 27-jährige Freundin Christin Krämer. Diese wirkte völlig überrascht und konnte sich noch nicht so richtig mit ihrem Freund freuen. Auch die Jungschützen bewiesen zuvor, dass sie am Doppelgewehr treffsicher sind. Den Kampf um die Insignien entschieden Jochen Hense (Apfel) und Marcel Altstädt (Krone) für sich. Bürgermeister Peter Weiken konnte sich einmal mehr den Apfel sichern. Bevor es an die Gewehre ging bedankten sich Oberst Heinrich Fahle und Sebastian Lips bei den Schützen. „Ihr seid das Fest“, meinte Lips und entließ die Schützen mit den Worten: „Da sind zwei Flinten, ihr habt alle zwei gesunde Hände, also ran da“, zum gemeinsamen Vogelschießen

Die Bürgerschützen haben einen neuen König: Ralf Sander konnte sich im Duell gegen Oberst Heinrich Fahle durchsetzen.
Die Bürgerschützen haben einen neuen König: Ralf Sander konnte sich im Duell gegen Oberst Heinrich Fahle durchsetzen.

Ehrungen für Verdienste und lange Treue

Jubilare und verdiente Mitglieder sind während des Festes am Sonntag auf dem Marktplatz ausgezeichnet worden. Dennis Kirsch war von 2003 bis zu diesem Jahr im Vorstand der Jungschützen tätig und bekam ebenso den Orden für besondere Verdienste verliehen wie Antonius Dünschede, der seit zehn Jahren im Vorstand der Bürgerschützen

 

Ist. Den Orden für Verdienste erhielten Michael Hüske, der seit zehn Jahren im Vorstand der Jungschützen mitarbeitet, sowie Heiner Hoffmann und Jörg Ohrmann, die seit fünf Jahren mit der Schärpe der Bürgerschützen marschieren. Während die Bürgerschützen neben ihrem 60-jährigen Jubilar Bernhard Kresin und dem an Rolf Gockel, Herbert Biene, Antonius Götte und Josef Rüther für 50-jährige Mitgliedschaft überreichten, ehrten die Jungschützen ihre Jubilare für 25, 40 und 50 Jahre. Franz Röring wurde gar für seine 60 Jahre andauernde Treue in den Reihen der Jungschützen ausgezeichnet.

 

Quelle: "Der Patriot" vom 27.06.2017